19:30 Uhr, HMT Dittrichring 21, Blackbox, Raum -1.33
Ensembleabend des Instituts für Musikpädagogik
Studierende spielen Werke von Ewazen, Poradowski, Korngold u. a.
Gesamtleitung: Prof. Konstanze Beyer
20:00 Uhr, Innenhof des Grassimuseums, Johannisplatz 5-11
40. Sommertheater der Studierenden am Schauspielinstitut „Hans Otto“
Regie: Johanna Schall, Kostüme: Jenny Schall, Bühne: Nicolaus-Johannes Heyne
Premiere: 29.06.2023, 20 Uhr
weitere Vorstellungen: täglich bis 09.07.23 (03.07.23 spielfrei) – jeweils 20.00 Uhr
Einlaß: 19 Uhr
Kartenpreise: 20 EUR, 10 EUR ermäßigt, 3 EUR HMT-Studierende inkl. Gebühren
Tickets gibt es ab dem 1. Juni 2023, 9 Uhr, bei allen reservix-Vorverkaufsstellen und unterhttps://hmt-leipzig.reservix.de
20:00 Uhr, Innenhof des Grassimuseums, Johannisplatz 5-11
40. Sommertheater der Studierenden am Schauspielinstitut „Hans Otto“
Regie: Johanna Schall, Kostüme: Jenny Schall, Bühne: Nicolaus-Johannes Heyne
Premiere: 29.06.2023, 20 Uhr
weitere Vorstellungen: täglich bis 09.07.23 (03.07.23 spielfrei) – jeweils 20.00 Uhr
Einlaß: 19 Uhr
Kartenpreise: 20 EUR, 10 EUR ermäßigt, 3 EUR HMT-Studierende inkl. Gebühren
Tickets gibt es ab dem 1. Juni 2023, 9 Uhr, bei allen reservix-Vorverkaufsstellen und unterhttps://hmt-leipzig.reservix.de
20:00 Uhr, Innenhof des Grassimuseums, Johannisplatz 5-11
40. Sommertheater der Studierenden am Schauspielinstitut „Hans Otto“
Regie: Johanna Schall, Kostüme: Jenny Schall, Bühne: Nicolaus-Johannes Heyne
Premiere: 29.06.2023, 20 Uhr
weitere Vorstellungen: täglich bis 09.07.23 (03.07.23 spielfrei) – jeweils 20.00 Uhr
Einlaß: 19 Uhr
Kartenpreise: 20 EUR, 10 EUR ermäßigt, 3 EUR HMT-Studierende inkl. Gebühren
Tickets gibt es ab dem 1. Juni 2023, 9 Uhr, bei allen reservix-Vorverkaufsstellen und unter https://hmt-leipzig.reservix.de
12:30 Uhr, Altes Rathaus, Markt
Studierende der Klasse Prof. Gerald Fauth
Einlass: ab 12 Uhr, Eintritt: 3,50 €, ermäßigt 2,50 €
Voranmeldung unter 0341.9651340 oder stadtmuseum @leipzig.de
Ein Kooperationsprojekt vom Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig und der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
Veranstalter: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
aktuelle Informationen: www.stadtmuseum-leipzig.de
20:00 Uhr, Innenhof des Grassimuseums, Johannisplatz 5-11
40. Sommertheater der Studierenden am Schauspielinstitut „Hans Otto“
Regie: Johanna Schall, Kostüme: Jenny Schall, Bühne: Nicolaus-Johannes Heyne
Premiere: 29.06.2023, 20 Uhr
weitere Vorstellungen: täglich bis 09.07.23 (03.07.23 spielfrei) – jeweils 20.00 Uhr
Einlaß: 19 Uhr
Kartenpreise: 20 EUR, 10 EUR ermäßigt, 3 EUR HMT-Studierende inkl. Gebühren
Tickets gibt es ab dem 1. Juni 2023, 9 Uhr, bei allen reservix-Vorverkaufsstellen und unter https://hmt-leipzig.reservix.de
20:00 Uhr, Innenhof des Grassimuseums, Johannisplatz 5-11
40. Sommertheater der Studierenden am Schauspielinstitut „Hans Otto“
Regie: Johanna Schall, Kostüme: Jenny Schall, Bühne: Nicolaus-Johannes Heyne
Premiere: 29.06.2023, 20 Uhr
weitere Vorstellungen: täglich bis 09.07.23 (03.07.23 spielfrei) – jeweils 20.00 Uhr
Einlaß: 19 Uhr
Kartenpreise: 20 EUR, 10 EUR ermäßigt, 3 EUR HMT-Studierende inkl. Gebühren
Tickets gibt es ab dem 1. Juni 2023, 9 Uhr, bei allen reservix-Vorverkaufsstellen und unter https://hmt-leipzig.reservix.de
20:00 Uhr, Innenhof des Grassimuseums, Johannisplatz 5-11
40. Sommertheater der Studierenden am Schauspielinstitut „Hans Otto“
Regie: Johanna Schall, Kostüme: Jenny Schall, Bühne: Nicolaus-Johannes Heyne
Premiere: 29.06.2023, 20 Uhr
weitere Vorstellungen: täglich bis 09.07.23 (03.07.23 spielfrei) – jeweils 20.00 Uhr
Einlaß: 19 Uhr
Kartenpreise: 20 EUR, 10 EUR ermäßigt, 3 EUR HMT-Studierende inkl. Gebühren
Tickets gibt es ab dem 1. Juni 2023, 9 Uhr, bei allen reservix-Vorverkaufsstellen und unter https://hmt-leipzig.reservix.de
19:30 Uhr, Gohliser Schlösschen, Menckestraße 23
Die Konzertreihe „Auftakt!“ im Gohliser Schlösschen mit Studierenden der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ (HMT) widmet sich der Kammermusik und gewährt damit dem Publikum Einblicke in die womöglich schönste und intimste Gattung der Instrumentalmusik.
Karten zu 20 €, ermäßigt 15 €, Studierende der HMT 5 €
Kartenreservierung telefonisch unter 0341 58615846 oder per Mail: event@gohliserschloesschen.de
12:30 Uhr, Altes Rathaus, Markt
Studierende der Klasse Prof. Jacques Ammon
Einlass: ab 12 Uhr, Eintritt: 3,50 €, ermäßigt 2,50 €
Voranmeldung unter 0341.9651340 oder stadtmuseum @leipzig.de
Ein Kooperationsprojekt vom Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig und der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
Veranstalter: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
aktuelle Informationen: www.stadtmuseum-leipzig.de
Die Veranstaltungen der HMT sind öffentlich zugänglich. Derzeit gelten keine Kapazitätsbeschrän-
kungen. Bitte beachten Sie aber die am jeweiligen Konzerttag geltenden Corona-Bestimmungen und aktuellen Hinweise in der Tagespresse.
Das Tragen einer medizinischen Maske wird auf den Verkehrswegen (Flure, Gänge, Aufenthaltsbereiche) und in den Veranstaltungsräumen allen Besuchern der HMT dringend empfohlen.
Monatliche Veranstaltungshinweise per E-Mail erhalten Sie bei Anfrage an das KBB.
Alle Veranstaltungen unserer
Hochschule werden mitfinanziert
durch Steuermittel auf der
Grundlage des vom Sächsischen
Landtag beschlossenen Haushaltes.
Für kostenpflichtige Veranstaltungen erhalten Sie eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung Karten an der Konzertkasse.
Es ist nur Barzahlung möglich!
Ermäßigungsberechtigt sind Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende, Arbeitssuchende, Inhaber des Leipzig-Passes und der LeipzigCard, Mitglieder des HMT-Freundeskreises, Mitglieder und Angehörige der Hochschule.
Kartenvorverkauf & Reservierung:
Mo – Fr von 13–15 Uhr
(außer an Feiertagen)
telefonisch unter
0341-2144 615 und
in der Grassistr. 8, Foyer
(bitte in den
vorlesungsfreien Zeiten –
13.02.-19.03.2023,
24.07.-06.10.2023,
20.12.2023-03.01.2024 –
die geänderten Hausöffnungszeiten beachten!)
Nicht abgeholte Karten
gehen 15 Minuten
vor Veranstaltungsbeginn
in den Freiverkauf.
0341 - 2144 615