In 2023 jährt sich Joh. Seb. Bachs Amtsantritt als Leipziger Thomaskantor zum 300. Mal. Aus diesem Anlass führt das Kirchenmusikalische Institut der Hochschule für Musik und Theater drei Kurzsymposien zu den Leipziger Orgelwerken Bachs durch.
Hierzu sind neben den Studierenden und Dozierenden des Instituts renommierte Wissenschaftler und Interpreten eingeladen, die zu den Werken und ihrem musikalisch-theologischen Hintergrund sprechen werden. Jede Veranstaltung wird durch ein Konzert der Studierenden abgeschlossen.
Im Rahmen des 3. Symposiums findet am 28.10.2023 ein Konzert in der Georgenkirche Rötha statt.
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Probesaal, Raum 304
09:00 Uhr, HMT Grassistr. 8, Probesaal, Raum 304
19:00 Uhr, Schumann-Haus, Inselstr. 18
Konzertreihe der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
Studierende der Klavier-Klasse von Prof. Gerald Fauth stellen sich vor.
Veranstalter: Schumann-Verein Leipzig e.V.
Programminformationen und Reservierung: 0341 3939-2191
Karten zu 10 EUR, ermäßigt 5 EUR, unter www.schumannhaus.de; www.ticketgalerie.de und www.ticketmaster.de
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
20:00 Uhr, Gewandhaus zu Leipzig, Großer Saal
Hochschulsinfonieorchester
Leitung: Matthias Foremny
Johanna Schreiber – Violine (Meisterklasse), Jonas Palm – Violoncello (Meisterklasse)
Carl Reinecke (1824-1910): 3. Sinfonie g-Moll op. 227 (1894)
Johannes Brahms (1833-1897): Konzert a-Moll für Violine, Violoncello und Orchester op. 102
Béla Bartók (1881-1945): Der wunderbare Mandarin (Suite) Sz 73
Karten zu 16 EUR zzgl. VVK-Gebühr (Ermäßigung für Berechtigte) – bei der Gewandhauskasse (0341/1270-280), unter www.gewandhausorchester.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Hochschulsinfonieorchester
Leitung: Matthias Foremny/Studierende
Chiaki Nishikawa – Violine (Meisterklasse), Konstanze Pietschmann – Violoncello
Programm:
Carl Reinecke (1824-1910): 3. Sinfonie g-Moll op. 227 (1894)
Johannes Brahms (1833-1897): Konzert a-Moll für Violine, Violoncello und Orchester op. 102
Béla Bartók (1881-1945): Der wunderbare Mandarin (Suite) Sz 73
Karten zu 13 €, ermäßigt 8,50 €, HMT-Studierende 3 €
18:00 Uhr, HMT Dittrichring 21, Blackbox, Raum -1.33
Inszenierung: Carola Söllner, Musikalische Leitung: Ulrich Pakusch
Projekt der Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater
Karten zu 10 €, ermäßigt 7 €, HMT-Studierende 3 €
Die Veranstaltungen der HMT sind öffentlich zugänglich.
Monatliche Veranstaltungshinweise per E-Mail erhalten Sie bei Anfrage an das KBB.
Alle Veranstaltungen unserer
Hochschule werden mitfinanziert
durch Steuermittel auf der
Grundlage des vom Sächsischen
Landtag beschlossenen Haushaltes.
Für kostenpflichtige Veranstaltungen erhalten Sie eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung Karten an der Konzertkasse.
Es ist nur Barzahlung möglich!
Ermäßigungsberechtigt sind Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende, Arbeitssuchende, Inhaber des Leipzig-Passes und der LeipzigCard, Mitglieder des HMT-Freundeskreises, Mitglieder und Angehörige der Hochschule.
Kartenvorverkauf & Reservierung:
Mo – Fr von 13–15 Uhr
(außer an Feiertagen)
telefonisch unter
0341-2144 615 und
in der Grassistr. 8, Foyer
Während der vorlesungsfreien Zeit ist das Kartentelefon nicht besetzt.
Der Vorverkauf für die Veranstal-
tungen im Wintersemester 2023/24
beginnt am 09.10.2023.
Nicht abgeholte Karten
gehen 15 Minuten
vor Veranstaltungsbeginn
in den Freiverkauf.
0341 - 2144 615