18:00 Uhr, HMT Dittrichring 21, Blackbox, Raum -1.33
Vorspiel des 2. Studienjahres am Schauspielinstitut „Hans Otto“
Bei diesem „Öffentlichen Vorsingen“ beweisen die angehenden Schauspieler, dass sie auch singen können. Sie stellen die Programme vor, die sie im Fach Liedgestaltung erarbeiteten. Diesen Unterricht erhalten sie neben der Ausbildung in den Fächern Schauspiel, Sprechen, Bewegung, Fechten, Künstlerisches Wort, Akrobatik, Pantomime, Körper-Stimm-Training, Rhythmik und anderen Disziplinen.
Eintritt frei, aber begrenzte Platzkapazität
19:30 Uhr, HMT Dittrichring 21, Blackbox, Raum -1.33
Johann Sebastian Bach (1685–1750): Kantate „Sie werden euch in den Bann tun“ (BWV 44)
Vokalisten und Instrumentalisten der HMT Leipzig
Leitung: Studierende des Kirchenmusikalischen Instituts
Projektleitung: Tobias Löbner, Konzeption und Idee: Prof. Dr. Martin Krumbiegel
18:00 Uhr, HMT Dittrichring 21, Blackbox, Raum -1.33
Vorspiel des 2. Studienjahres am Schauspielinstitut „Hans Otto“
An diesem Abend geben die Schauspielstudierenden einen Einblick in die Ausbildung in den Fächern Tanz, Bewegung, Akrobatik, Clownerie, Pantomime und Bühnenkampf. Auf dem Programm stehen Tanzszenen und Bewegungsetüden, die unter der Leitung von Prof. Silvia Zygouris und Andreas Kühnel erarbeitet wurden.
Eintritt frei, aber begrenzte Platzkapazität
20:00 Uhr, Grassistr. 8, Großer Saal u.a.
Mit dem jährlichen Hochschulball wird an die Gründung des Hauses am 2. April 1843 durch Felix Mendelssohn Bartholdy erinnert. In unseren Räumen heißen wir an diesem Abend jeden herzlich willkommen. Viele Ensembles der Hochschule sind musikalisch zu erleben. Dazu darf in allen Sälen getanzt werden – und auch für das leibliche Wohl der Besucher ist wie immer gesorgt.
Eintritt frei
19:30 Uhr, HMT Dittrichring 21, Blackbox, Raum -1.33
Johann Sebastian Bach (1685–1750): Kantate „Barmherziges Herze der ewigen Liebe“ (BWV 185)
Vokalisten und Instrumentalisten der HMT Leipzig
Leitung: Studierende des Kirchenmusikalischen Instituts
Projektleitung: Tobias Löbner, Konzeption und Idee: Prof. Dr. Martin Krumbiegel
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Studierende der Fachrichtung Klavier/Dirigieren von der Nachwuchsförderklasse bis zur Meisterklasse präsentieren sich
Die Veranstaltungen der HMT sind öffentlich zugänglich.
Monatliche Veranstaltungshinweise per E-Mail erhalten Sie bei Anfrage an das KBB.
Alle Veranstaltungen unserer
Hochschule werden mitfinanziert
durch Steuermittel auf der
Grundlage des vom Sächsischen
Landtag beschlossenen Haushaltes.
Für kostenpflichtige Veranstaltungen erhalten Sie eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung Karten an der Konzertkasse.
Es ist nur Barzahlung möglich!
Ermäßigungsberechtigt sind Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende, Arbeitssuchende, Inhaber des Leipzig-Passes und der LeipzigCard, Mitglieder des HMT-Freundeskreises, Mitglieder und Angehörige der Hochschule.
Kartenvorverkauf & Reservierung:
Mo – Fr von 13–15 Uhr
(außer an Feiertagen)
telefonisch unter
0341-2144 615 und
in der Grassistr. 8, Foyer
Während der vorlesungsfreien Zeit ist das Kartentelefon nicht besetzt.
Der Vorverkauf für die Veranstal-
tungen im Wintersemester 2023/24
beginnt am 09.10.2023.
Nicht abgeholte Karten
gehen 15 Minuten
vor Veranstaltungsbeginn
in den Freiverkauf.
0341 - 2144 615