19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
Studierende der Klassen Klaus Niemeier und Prof. Frithjof-Martin Grabner
15:00 Uhr, HMT Dittrichring 21, Blackbox, Raum -1.33
Neben den öffentlichen Vorspielen unter dem Titel BLACKBOX zeigen beim BOXENSTOPP 2023 die dem Schauspielinstitut angeschlossenen Studios in Leipzig, Halle, Dresden und Düsseldorf ihre szenischen Arbeiten. An den Studios lernen die Studierenden ab dem 5. Semester direkt in der Praxis – ein in Deutschland einmaliges Ausbildungssystem.
Eintritt frei, aber begrenzte Platzkapazität
17:00 Uhr, Gemeindesaal der Taborkirche, Windorfer Str. 45a
Streicherkammermusik mit Studierenden der Klassen Prof. Frank Reinecke, Florian Schötz und Prof. Peter Hörr
Eintritt: 8 Euro / ermäßigt 5 Euro
19:30 Uhr, HMT Dittrichring 21, Blackbox, Raum -1.33
Leitung: Studierende des Kirchenmusikalischen Instituts
Vokalisten und Instrumentalisten der HMT Leipzig
Konzeption und Idee: Prof. Dr. Martin Krumbiegel
Johann Sebastian Bach (1685–1750): Kantate „Schweigt stille, plaudert nicht“ – Kaffeekantate (BWV 211)
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Hochschulsinfonieorchester
Leitung: Matthias Foremny / Studierende
SolistIn: nn
Programm:
Richard Strauss (1864–1949): Don Juan op. 20
Nigel Westlake (*1958): Spirit of the wild – Oboe Concerto
Robert Schumann (1810–1856): 4. Sinfonie d-Moll op. 120
Karten zu 13 €, ermäßigt 8,50 €, HMT-Studierende 3 €
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Hochschulsinfonieorchester
Leitung: Matthias Foremny / Studierende
SolistIn: nn
Programm:
Richard Strauss (1864–1949): Don Juan op. 20
Nigel Westlake (*1958): Spirit of the wild – Oboe Concerto
Robert Schumann (1810–1856): 4. Sinfonie d-Moll op. 120
Karten zu 13 €, ermäßigt 8,50 €, HMT-Studierende 3 €
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
mit der „Camerata Espansiva!“, Leitung: Konstanze Pietschmann
Die Veranstaltungen der HMT sind öffentlich zugänglich. Derzeit gelten keine Kapazitätsbeschrän-
kungen. Bitte beachten Sie aber die am jeweiligen Konzerttag geltenden Corona-Bestimmungen und aktuellen Hinweise in der Tagespresse.
Das Tragen einer medizinischen Maske wird auf den Verkehrswegen (Flure, Gänge, Aufenthaltsbereiche) und in den Veranstaltungsräumen allen Besuchern der HMT dringend empfohlen.
Monatliche Veranstaltungshinweise per E-Mail erhalten Sie bei Anfrage an das KBB.
Alle Veranstaltungen unserer
Hochschule werden mitfinanziert
durch Steuermittel auf der
Grundlage des vom Sächsischen
Landtag beschlossenen Haushaltes.
Für kostenpflichtige Veranstaltungen erhalten Sie eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung Karten an der Konzertkasse.
Es ist nur Barzahlung möglich!
Ermäßigungsberechtigt sind Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende, Arbeitssuchende, Inhaber des Leipzig-Passes und der LeipzigCard, Mitglieder des HMT-Freundeskreises, Mitglieder und Angehörige der Hochschule.
Kartenvorverkauf & Reservierung:
Mo – Fr von 13–15 Uhr
(außer an Feiertagen)
in der Grassistr. 8, Foyer
oder telefonisch unter
0341-2144 615
Nicht abgeholte Karten
gehen 15 Minuten
vor Veranstaltungsbeginn
in den Freiverkauf.
0341 - 2144 615