12:30 Uhr, Altes Rathaus, Markt
Studierende der Klasse Silke Peterson
Einlass: ab 11:45 Uhr
Eintritt: 3€, ermäßigt 2€
Aufgrund der geringen Platzkapazitäten empfehlen wir eine Reservierung unter 0341.9651 340 oder stadtmuseum@leipzig.de.
19:30 Uhr, Torgau, Schloss Hartenfels
23. – 31.07.2022 in Torgau
Weitere Informationen unter: http://www.saengerakademie-schloss-hartenfels.de
Veranstalter: Stiftung „Internationale Sächsische Sängerakademie Torgau, Schloss Hartenfels“
Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Leipzig,
dem Landkreis Nordsachsen und der Stadt Torgau.
20:00 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
12:00 Uhr, Thomaskirche Leipzig
"Bach in Spanien"
Werke von Johann Sebastian Bach, Juan Cabanilles und Guy Bovet
Lukas Euler – Orgel
12:30 Uhr, Altes Rathaus, Markt
Studierende der Klasse Katharina Treutler
Einlass: ab 11:45 Uhr
Eintritt: 3€, ermäßigt 2€
Aufgrund der geringen Platzkapazitäten empfehlen wir eine Reservierung unter 0341.9651 340 oder stadtmuseum@leipzig.de.
HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
19.–28.08.2022
Teilnehmer: internationale Klavierstudierende
Direktoren der IMAL: Prof. Christian A. Pohl und Prof. Gerald Fauth (HMT)
Professoren: Pavel Gililov, Matti Raekallio, Jacques Rouvier und Arie Vardi
Konzerte
Teilnehmerkonzerte im Großen Saal der Hochschule:
20. August 2022, 19 Uhr
21. August 2022, 19 Uhr
22. August 2022, 19 Uhr
23. August 2022, 19 Uhr
25. August 2022, 19 Uhr
26. August 2022, 19 Uhr
Galakonzert:
Das Galakonzert der IMAL 2020 findet am 27. August 2022, 19 Uhr statt.
Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.
Sonderkonzert im Bundesverwaltungsgericht (Simsonplatz 1):
24. August 2022, 19 Uhr
Grassistraße 8
Thema: „Stimme – Medien – Umwelt“
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Sektion Phoniatrie und Audiologie der Universitätsmedizin Leipzig und dem Arbeitskreis Musik in der Jugend
Ausführliche Informationen und Online-Anmeldung ab dem 03. Mai 2022, 12 Uhr,
im Internet: https://www.uniklinikum-leipzig.de/einrichtungen/kinderstimme
(Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung, frühzeitige Anmeldung empfohlen!)
HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Mit dem Beginn des Sommersemesters am 14. März 2022 sind die Veranstaltungen der HMT wieder öffentlich zugänglich.
Bitte beachten Sie die am jeweiligen Konzerttag geltenden Corona-Bestimmungen und aktuelle Hinweise in der Tagespresse.
Für alle Veranstaltungen der HMT gilt weiterhin die 3G-Regel. Wir bitten alle Besucher auch während der Veranstaltungen die Maske aufzulassen!
Die derzeit geltenden Abstandsregeln führen in allen Räumlichkeiten zu einer
beschränkten Platzkapazität.
Monatliche Veranstaltungshinweise per E-Mail erhalten Sie bei Anfrage an das KBB.
Alle Veranstaltungen unserer
Hochschule werden mitfinanziert
durch Steuermittel auf der
Grundlage des vom Sächsischen
Landtag beschlossenen Haushaltes.
Für kostenpflichtige Veranstaltungen erhalten Sie eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung Karten an der Konzertkasse.
Es ist nur Barzahlung möglich!
Ermäßigungsberechtigt sind Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende, Arbeitssuchende, Inhaber des Leipzig-Passes und der LeipzigCard, Mitglieder des HMT-Freundeskreises, Mitglieder und Angehörige der Hochschule.
Kartenvorverkauf & Reservierung:
Mo – Fr von 13–15 Uhr
(außer an Feiertagen)
in der Grassistr. 8, Foyer
oder telefonisch unter
0341-2144 615
Nicht abgeholte Karten
gehen 15 Minuten
vor Veranstaltungsbeginn
in den Freiverkauf.
0341 - 2144 615