19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Hochschulchor, Leipziger Symphonieorchester
Rebecca Ibe - Sopran (Gabriel)
Yeawon Jung - Sopran (Eva)
Erwin Ahmeti - Tenor (Uriel)
Anton Haupt - Bass (Raphael)
Christian Moellenhoff - Bass (Adam)
Leitung: Tobias Löbner
Karten zu 10 EUR, ermäßigt 7 EUR, HMT-Studierende 3 EUR
17:00 Uhr, Bethanienkirche, Stieglitzstraße 42, 04229 Leipzig
Werke von Paul Hindemith, Kurt Weill und Edvard Grieg
Dirigent: Matthias Foremny
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Hochschulchor, Leipziger Symphonieorchester
Rebecca Ibe - Sopran (Gabriel)
Yeawon Jung - Sopran (Eva)
Erwin Ahmeti - Tenor (Uriel)
Anton Haupt - Bass (Raphael)
Christian Moellenhoff - Bass (Adam)
Leitung: Sebastian Heindl, Tobias Löbner, Deimantė Vitulytė
Karten zu 10 EUR, ermäßigt 7 EUR, HMT-Studierende 3 EUR
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 1, Vortragsraum 104, Wintergarten
16:00 Uhr, Versöhnungsgemeinde Leipzig-Gohlis, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hans-Oster-Str. 16, 04157 Leipzig
Studierende der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig, Leitung: Prof. Gudrun Franke
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Suite Nr. 6 D-Dur BWV 1012 für Violincello solo
Bobby Kostadinov – Violoncello (Klasse Prof. Peter Bruns)
Ludwig van Beethoven (1770-1827): aus der Sonate Nr. 17 d-Moll op. 31/2 “Der Sturm”
2. Adagio
Krista Emilia Väisänen - Klavier (Klasse Prof. Alexander Meinel)
Ludwig van Beethoven : aus der Klaviersonate Nr. 21 C-Dur op. 53 „Waldsteinsonate“
1. Allegro con brio
Alessandro Bor – Klavier(Klasse Prof. Alexander Meinel)
Johann Sebastian Bach: Englische Suite Nr. 4 F-Dur BWV 809
Fryderyk Chopin (1810-1849): Ballade Nr. 3 As-Dur op. 47
Van Trang Truong – Klavier (Klasse Prof. Dietmar Nawroth)
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Abschlußkonzert der Aufführung aller Beethoven-Sinfonien in der Fassung für 2 Klaviere
12 Sängerinnen und Sänger
Prof. Alexander Schmalcz – Klavier
Prof. Caspar Frantz – Klavier und Leitung
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
zum Gedenken an den 140. Todestag Richard Wagners
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten
Veranstalter: Richard-Wagner-Verband Leipzig
19:00 Uhr, Schumann-Haus, Inselstr. 18
Konzertreihe der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
Studierende der Klassen für Streicherkammermusik Prof. Frank Reinecke, Florian Schötz und Prof. Peter Hörr
stellen sich vor.
Veranstalter: Schumann-Verein Leipzig e.V.
Programminformationen und Reservierung: 0341 3939-2191
Karten zu 10 EUR, ermäßigt 5 EUR, unter www.schumannhaus.de; www.ticketgalerie.de und www.ticketmaster.de
16:00 Uhr, Versöhnungsgemeinde Leipzig-Gohlis, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hans-Oster-Str. 16, 04157 Leipzig
Studierende der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig, Leitung: Prof. Gudrun Franke
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Projekt des Schauspielinstituts
Im Rahmen dieser jährlichen Veranstaltung des Schauspielinstituts an der HMT Leipzig präsentieren sich heute Studierende des 3. und 4. Studienjahres, die an den der Hochschule angeschlossenen Schauspielstudios in Leipzig, Halle, Dresden und Düsseldorf arbeiten. Hier lernen die Studierenden ab dem 5. Semester direkt in der Praxis – ein in Deutschland einmaliges Ausbildungssystem.
Karten zu 10 €, ermäßigt 7 €, HMT-Studierende 3 €
Die Veranstaltungen der HMT sind öffentlich zugänglich. Derzeit gelten keine Kapazitätsbeschrän-
kungen. Bitte beachten Sie aber die am jeweiligen Konzerttag geltenden Corona-Bestimmungen und aktuellen Hinweise in der Tagespresse.
Das Tragen einer medizinischen Maske wird auf den Verkehrswegen (Flure, Gänge, Aufenthaltsbereiche) und in den Veranstaltungsräumen allen Besuchern der HMT dringend empfohlen.
Monatliche Veranstaltungshinweise per E-Mail erhalten Sie bei Anfrage an das KBB.
Alle Veranstaltungen unserer
Hochschule werden mitfinanziert
durch Steuermittel auf der
Grundlage des vom Sächsischen
Landtag beschlossenen Haushaltes.
Für kostenpflichtige Veranstaltungen erhalten Sie eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung Karten an der Konzertkasse.
Es ist nur Barzahlung möglich!
Ermäßigungsberechtigt sind Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende, Arbeitssuchende, Inhaber des Leipzig-Passes und der LeipzigCard, Mitglieder des HMT-Freundeskreises, Mitglieder und Angehörige der Hochschule.
Kartenvorverkauf & Reservierung:
Mo – Fr von 13–15 Uhr
(außer an Feiertagen)
in der Grassistr. 8, Foyer
oder telefonisch unter
0341-2144 615
Nicht abgeholte Karten
gehen 15 Minuten
vor Veranstaltungsbeginn
in den Freiverkauf.
0341 - 2144 615